Physio
stapp one Eventbericht: Der erste online Live-Expert-Talk in Kooperation mit Takeda
Am 23.4.2022 fand das erste hybride stapp one Live-Event in Kooperation mit Takeda statt. Unter dem Titel „Online Expert-Talk: Die neue Prävention und Rehabilitation bei Hämophilie“. Die Experten der Hämato- Onkologe Dr. Siegfried Sormann, der Physiotherapeut […] Weiterlesen
„stapp one ermöglicht digitale, evidenzbasierte
Nachsorge.“,
Interview mit FH Studiengangsleiter Prof. Jakob Doppler, Msc
Am 10. Juni 2022 findet nun bereits zum sechsten Mal das Digital Healthcare Networking Event build.well.being statt. Als innovativer Partner hält stapp one in diesem Rahmen einen Workshop zum Thema 3D Ganganalyse und Motion Detection […] Weiterlesen
stapp one in Berlin:
37. Jahreskongress der GOTS
WO? MOA Berlin Mercure Hotel, Stephanstr. 41, 10559 Berlin GOTS-Info GOTS-Programm Es gibt wieder eine Möglichkeit, die stapp one Sensorsohlen live im Einsatz zu erleben und zu testen! Nach erfolgreichen Tagen auf der Therapie LEIPZIG im […] Weiterlesen
„Physiotherapie kann durch stapp one einen höheren Stellenwert erlangen“ Interview mit Physiotherapeutin Sabine Schepperle
„Als Physiotherapeut ist man wie ein Detektiv unterwegs – ständig auf der Suche nach Ursachen“ sagt Sabine Schepperle von der Praxis Physio-MED in Rottenburg am Neckar (DE). Um die Ursachen für die Defizite ihrer PatientInnen […] Weiterlesen
Gangstörungen objektiv sichtbar machen mit stapp one Sensorsohlen
(2/2) Der Gang eines Menschen hat eine große Aussagekraft. Gangstörungen sind meist eindeutig erkennbar, aber erste Anzeichen könne leicht übersehen werden. Gerade wenn es sich um neurologisch bedingte Gangstörungen handelt, kann eine Früherkennung einen großen […] Weiterlesen
Erfolgreich auf der therapie LEIPZIG: Interview mit dem stapp one Team
Von 24.-26.3.2022 fand in Leipzig die führende nationale Fachmesse für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention statt. stapp one war mit einem Teil seines Teams vertreten und kann auf gelungene Messetage zurückblicken. Im Interview erzählen stapp one Geschäftsführer […] Weiterlesen
Live Expert-Talk für Hämophilie-PatientInnen: Die neue Prävention & Reha
Am 23.4.2022 findet in der Physiotherapiepraxis „Competence in Motion“ (CIM) Graz das erste, hybride stapp one Live-Event statt – Online-Expert-Talk: „Die neue Prävention & Reha bei Hämophilie“. Unterstützt von Takeda, steht dieser Expert-Talk ganz im Zeichen […] Weiterlesen
Blick hinter die stapp one Kulissen: Data Science und Projekt mit der AUVA
Aktuell läuft bei stapp one ein interessantes Projekt in Kooperation mit der AUVA – Allgemeine Unfallversicherungsanstalt – zum Thema Abrollverhalten des Fußes. Ziel des Projekts ist es, eine standardisierte Abrolllinie zu bestimmen, um in Zukunft eine […] Weiterlesen
stapp one Sensorsohlen in der Praxis: Ein Physiotherapeut erzählt
Einer der Anwendungsbereiche der intelligenten stapp one Sensorsohle ist die Physiotherapie. Aber auch hier ist sie vielseitig einsetzbar. Egal ob Rehabilitationstraining unter Teilbelastung, präventive Ganganalysen oder Laufanalysen für (Profi-)SportlerInnen – die objektiven Daten von stapp one […] Weiterlesen
stapp one bei der therapie LEIPZIG: Fachmesse & Kongress
Von 24. Bis 26. März 2022 ist stapp one auf der Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention – kurz therapie LEIPZIG – vertreten! Die Messe stellt einen der wichtigsten Branchentreffpunkte für medizinisch-therapeutisches Fachpublikum […] Weiterlesen
Validierungsstudie mit STAPPONE Research: Interview mit Agnes Wilhelm, MSc
Validierungsstudie mit STAPP ONE Research: Interview mit Agnes Wilhelm, MSc, Professorin im Department of Health Sciences im Studiengang Physiotherapie von der IMC Fachhochschule Krems Die IMC Fachhochschule Krems führt gerade eine interessante Machbarkeitsstudie für ein Studiendesign […] Weiterlesen
Die Revolution der Rehabilitation: stapp one Sensorsohlen
Rehabilitation nach Operationen ist essentiell! Die Mobilität wird erst durch eine erfolgreiche Rehabilitation zurückerlangt. Genau dafür sind die intelligenten stapp one Sensorsohlen ein wertvolles Tool. Sie messen die Fußdruckbelastung ihrer TrägerInnen und ermöglichen mit der […] Weiterlesen
stapp one & Takeda: Neue Lebensqualität für Hämophilie-PatientInnen
Der Hämophilie-Patient Dr. Rene Hüttenbrenner hat einen langen und schmerzvollen Weg hinter sich. Bei der Erbkrankheit Hämophilie kommt es zu spontanen Blutungen in Gelenken oder auch Muskeln, da das Blut der Betroffenen verzögert oder […] Weiterlesen
Gangstörungen objektiv sichtbar machen mit stapp one
(1/2) Ein unsicherer Gang bzw. eine Gangstörung kann verschiedenste Erscheinungsbilder und Ursachen haben. Der erste Schritt in der Behandlung ist meistens eine Ganganalyse, die mit dem freien Auge beurteilt wird. Doch das menschliche Auge stößt […] Weiterlesen
Ganganalyse mit stapp one: Neurologische Krankheiten erkennen
Viele neurologische Erkrankungen äußern sich durch eine eingeschränkte Gehfähigkeit. Sie können daher mit Hilfe einer Ganganalyse erkannt und bis zu einem gewissen Grad auch bestimmt werden. Die ersten Anzeichen sind jedoch mit freiem Auge kaum […] Weiterlesen
„stapp one war entscheidend für unsere Studie“ – Interview mit Dr. Juan Fang von der Berner Fachhochschule
In ihrer Studie Mechanical Design and Control System Development of a Rehabilitation Robotic System for Walking With Arm Swing“ untersuchte Dr. Juan Fang (Dozentin an der Berner Fachhochschule) ein mögliches Design und technische Evaluierung […] Weiterlesen
Mit stapp one am Jahreskongress der deutschen Kniegesellschaft
Als innovativer Gamechanger war stapp one Teil des 10. Jahreskongress der deutschen Kniegesellschaft in Leipzig und hat sich dabei einen Namen zwischen den großen Playern im MedTech-Business gemacht. Das Erfolgsrezept: Einzigartigkeit und Digitalisierung! In einem […] Weiterlesen
stapp one goes Las Vegas: Consumer Technology Association 2022
Standnummer: 51134 Intelligente Tech-Lösungen waren noch nie wichtiger als heute. Ganz in diesem Sinne steht die Messe Consumer Technology Association in Las Vegas. Hier wird unter anderem das Neueste aus dem Bereich Digital Health ausgestellt […] Weiterlesen
Teilbelastung neu gedacht: stapp one Sensorsohlen zur Nachbehandlung
Die Nachbehandlungsempfehlungen des Arbeitskreises Traumarehabilitation / Sektion Rehabilitation Physikalische Therapie weisen einmal mehr die Wichtigkeit von Teilbelastung auf. Besonders bei Problemen in den Bereichen Meniskus, Tibiakopf und Kreuzband ist Teilbelastung eine wichtige Indikation. Mit stapp one […] Weiterlesen
Lernen Sie uns persönlich kennen!
Von 19.-20. November 2021 findet in Leipzig der 10. Jahreskongress der deutschen Kniegesellschaft statt und stapp one ist mit dabei. Im Fokus steht komplexe Kniechirurgie, bei der die intelligenten stapp one Sensorsohlen in der Nachbehandlung bzw. Rehabilitation […] Weiterlesen
Zeitlich limitierte Option: Jetzt stapp one Sensorsohlen kostenlos testen
… weil wir wissen was wir können – sie auch? Die innovative Sensorsohle von stapp one revolutioniert die Physiotherapie und Rehabilitation von Grund auf. Derzeit ist unser medizinisch zertifiziertes Produkt bei verschiedensten Reha Zentren und […] Weiterlesen
Teilbelastung effektiv durchführen: stapp one auf dem Vormarsch
Besonders ältere Menschen haben nach proximalen Femurfrakturen Probleme wieder zurück in einen selbstbestimmten Alltag zu finden. Komorbiditäten nehmen im Alter zu und physiologische Reserven sind geringer als bei jungen PatientInnen.¹ Teilbelastungstraining kann dem entgegenwirken und […] Weiterlesen
stapp one revolutioniert Belastungstraining
Teilbelastungstraining stellt oft eine große Herausforderung für die betroffenen PatientInnen dar. Bestimmte Belastungslimits sollen nicht über- bzw. unterschritten werden. Laut einer Studie des American Congress of Rehabilitation ist akustisches Feedback der Schlüssel zur Verbesserung der […] Weiterlesen
News: stapp one Rehab App Launch 2022
Die stapp one Rehab App ist die Innovation im Rehabilitaitonsbereich. Mit ihren Funktionen verbindet Sie Genauigkeit, Support und Usability für eine schnellere und bessere Genesung von PatientInnen. Derzeit wird sie in Unfallkrankenhäusern und im niedergelassenen Orthopädiefachebreich […] Weiterlesen
Neurologie und Ganganalyse: Assessments so exakt wie noch nie
Die Ganganalyse ist ein entscheidendes wissenschaftliches Verfahren im Bereich der Bewegungsanalyse. Sie macht Gangstörungen sichtbar und gibt Aufschluss über die möglichen Auslöser. Bis jetzt war ein objektives Gang-Assessment meistens sehr aufwendig. stapp one Sensorsohlen bieten jetzt […] Weiterlesen
Netzwerkgipfel 2021 als Chance für Digital Health-Lösungen
Von 24.-26. Juni fand in Schladming (STMK, Österreich) der Netzwerkgipfel 2021 des Austrian Health Forums statt. Mit TeilnehmerInnen aus verschiedensten Disziplinen wurde die Zukunft des österreichischen Gesundheitswesens diskutiert. Wir als MedTech-Unternehmen sehen dies als […] Weiterlesen
Onkologie als neuer Anwendungsbereich für stapp one
KrebspatientInnen leiden sehr oft unter Neuropathie. Dabei handelt es sich um Erkrankungen des peripheren Nervensystems, von denen besonders Hände und Füße betroffen sind. Der Bachelor Physiotherapeut Christopher Böddeker (PhysioSTA, DE) ist Vorreiter im Einsatz […] Weiterlesen
stapp one setzt erste Schritte in Deutschland
stapp one Live Biofeedback © PhysioSTA Als Physiotherapeut möchte man seinen Patienten die bestmöglichste Behandlung bieten. Das beinhaltet auch „mit der Zeit zu gehen“ und Gebrauch von neuen medizinischen Innovationen zu machen. Diesen Weg hat […] Weiterlesen
Orthopädisches Spital Speising als stapp one Kooperationspartner im Interview
Das renommierte Orthopädische Spital Speising ist Kooperationspartner von stapp one und setzt die stapp one Lösungen im Rehabilitationsbetrieb ein. Nach über einem Jahr Zusammenarbeit wollten wir nun ein erstes Resümee ziehen und wissen, wie sich der Rehabilitationsbetrieb […] Weiterlesen
Beinprothesen Gangtraining mit stapp one
Beinprothesen stellen für betroffene Menschen eine Möglichkeit dar ein unabhängiges Leben zu führen. Um trotz Prothese fit im Alltag zu sein, ist ein bestimmtes Gehtraining jedoch unabdingbar. stapp one unterstützt mit seiner einzigartigen Technologie Beinprothesen PatientInnen […] Weiterlesen
Muskuläre Dysbalancen gezielt entgegenwirken mit stapp one
Fast jeder Mensch hat eine stärkere und eine schwächere Körperseite. In der Physiotherapie gilt es solche ausgebildeten Lateralitäten genau und verlässlich zu erkennen und in Folge gezielt zu trainieren. Nicht nur im Alltag, sondern besonders […] Weiterlesen
Profifußballerin Julia Hickelsberger
trainiert mit stapp one
Speziell im Profisport sind Verletzungen besonders gefürchtet. Eine schwere Verletzung bedeutet nicht nur Schmerz und Unsicherheit, sondern auch einen erheblichen Einschnitt in das Leben der Betroffenen. Ein schnelles Comeback ist in so einem Fall meist […] Weiterlesen
Gangstörungen im Alter mit stapp one vorbeugen
Gangstörungen sind weit verbreitet und können verschiedenste Ursachen haben. Mit dieser Störung geht leider auch ein erhöhtes Sturzrisiko einher, welches im Falle eines Sturzes mitunter massive Behandlungs- und Folgekosten verursacht. stapp one liefert sensitive und […] Weiterlesen
Orthopädisches Spital Speising als neuer Kooperationspartner
Seit August 2020 werden die stapp one Lösungen in den Rehabilitationsbetrieb des orthopädischen Spital Speising integriert. Die Kooperation mit dieser renommierten Wiener Fachklinik zeigt, wie hoch das Interesse an technologischen Unterstützungen in der Medizin ist. Die […] Weiterlesen
Neue Therapiemöglichkeiten mit stapp one in der neurologischen Rehabilitation
Schlaganfall-Patientinnen müssen häufig viele motorische Aktivitäten wieder neu erlernen. Dieses Lernen braucht Geduld und Übung. Die Integration von visuellem Live-Biofeedback in die Therapie unterstützt hier Patienten und zeigt positive Effekte. Einfaches Gehen, Aufstehen oder Sitzen, […] Weiterlesen
Holen Sie sich jetzt kostenlos Ihr stapp one Übungs-Booklet
Mit der stapp one-Mitgliedschaft haben Sie jetzt die Möglichkeit, das stapp one System 14 Tage lang zu testen. Aber mehr noch: Sie als PhysiotherapeutIn erhalten Video-Tutorials und weitere Informationen, damit Sie sich vom System überzeugen können. Dazu […] Weiterlesen
PHYSIO 1.0 geht mit stapp one neue Wege
„Gemeinsam zum Erfolg“ ist die Vision der Praxis PHYSIO 1.0. stapp one hat mit dem Geschäftsführer Patrick Grassnig über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von stapp one gesprochen. PHYSIO 1.0 ist eine Praxis in Innsbruck, die ein umfassendes […] Weiterlesen
Reha-Aufbautraining mit stapp one
stappone ist ein vielseitig einsetzbares Analysesystem, welches auch für das Aufbautraining entwickelt wurde. stappone kann das Niveau jeder Trainingseinheit steigern und mit innovativen Ansätzen unterstützen. Patrick Kasztner, B.Sc. ist langjähriger Physiotherapeut mit umfangreichem Wissen in […] Weiterlesen