„Wenn Wissenschaft klingt“: Preisgekrönte Reha-Innovation der FH St.Pölten mit stappone Technologie

 

„Wenn Wissenschaft klingt“: Preisgekrönte Reha-Innovation der FH St.Pölten

mit stappone Technologie

 

stappone steht mit der FH St. Pölten in enger Zusammenarbeit und unterstützt mit ihren intelligenten Sensorsohlen deren Forschung in der Medizintechnik. Mit großer Freude durften wir nun mit unserer innovativen Technik und deren Zusammenarbeit mit dem CDHSI (Center for Digital Health and Social Innovation) zu einem tollen Erfolg der niederösterreichischen Fachhochschule beitragen: Das Forschungsteam hat den Sonification Award in der KI-gesteuerten Medizintechnik gewonnen.

Wenn Bewegung hörbar wird – Rehabilitation neu gedacht

Was wäre, wenn der Körper schon auf Fehlbelastungen reagiert, bevor Schmerzen auftreten? Genau diese Idee hat das Projektteam in die Realität umgesetzt. Durch ein innovatives auditives Echtzeit-Feedback-System, das auf maschinellem Lernen basiert, werden subtile Haltungsveränderungen hörbar gemacht – live während der Bewegung. Der Clou: Die Technologie erkennt mithilfe der intelligenten Sensorsohlen von stappone und Support Vector Machines kleinste Abweichungen im Bewegungsmuster und wandelt sie in verständliche Klanghinweise um.

Forschung trifft Anwendung – eine starke Partnerschaft

In diesem interdisziplinären Projekt verschmelzen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxistauglicher Technologie. Die FH St. Pölten steuerte ihre Expertise im Bereich Digital Health bei, während stappone das technische Fundament durch hochpräzise Sensorik legte. Gemeinsam entstand so ein System, das Menschen während der Reha nicht nur begleitet, sondern aktiv unterstützt – individuell, intuitiv und in Echtzeit.

Reale Vorteile für Patient:innen

Die Studie zeigt, dass das auditive Echtzeit-Feedback signifikante Vorteile für die Rehabilitation bringt:

  • Bessere Gelenkausrichtung
  • Reduzierte Belastung auf gefährdete Strukturen
  • Stabilere Bewegungsabläufe

Das bedeutet: Weniger Risiko, bessere Kontrolle, schnellere Fortschritte.

Der Mensch im Zentrum – Technik als Wegbereiter

Diese Auszeichnung ist für das Team der FH St.Pölten nicht nur eine Anerkennung, sondern ein Beweis dafür, wie sinnvoll Technologie im Dienste der Gesundheit eingesetzt werden kann. KI und maschinelles Lernen ermöglichen eine personalisierte Rehabilitation, die weit über herkömmliche Methoden hinausgeht. Das Ziel bleibt klar: Therapeutische Ergebnisse verbessern – gemeinsam mit Patient:innen, Ärzt:innen und Forscher:innen.

Ein stolzer Moment – ein motivierender Ausblick

Der Sonification Award ist ein weiterer Meilenstein, Medizintechnik intelligenter, wirksamer und menschlicher zu machen. Wir bedanken uns bei der FH St. Pölten für die starke Partnerschaft – und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Innovationen.

Interesse?

Kontaktieren Sie uns gleich jetzt!

Anmelden zum Newsletter: Bleiben Sie am Laufenden

NL Signup
Checkboxen *