Stimmen aus der Praxis – Erfahrungsberichte mit stappone
Stimmen aus der Praxis – Erfahrungsberichte mit stappone
„Ich hätte mir viel Zeit und Mühe erspart!“ – so fasst ein 83-jähriger Patient seine Erfahrung mit den stappone Sensorsohlen zusammen. Und er ist nicht der Einzige.
Unsere Sohlen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz: in der Rehabilitation, Physiotherapie, Forschung und sogar im Sport.
Doch was wirklich berührt, sind nicht die Daten allein, sondern die Geschichten dahinter:
👉 Menschen, die neue Sicherheit gewinnen.
👉 Patient:innen, die endlich wieder Vertrauen in ihren Körper fassen.
👉 Fachkräfte, die ihre Arbeit auf ein neues Level heben können.
Hier einige Stimmen, die zeigen, warum bei uns gilt: Jeder Schritt zählt.
„Ich bekam mehr Sicherheit beim Gehen“
Ein 73-jähriger Patient erzählt offen von seinem Weg: Nach einem schweren Schädel-Hirn-Trauma kämpfte er jahrelang mit einer Gangstörung. Schritt für Schritt verlor er das Vertrauen in seinen Körper – das Risiko zu stürzen wuchs, die Unsicherheit nahm zu.
Die erste Analyse mit den Sensorsohlen machte sichtbar, was er schon lange spürte: kurze Schritte, fehlendes Abrollen, Kraftlosigkeit im rechten Fuß. Gemeinsam mit seinem Arzt steuerte er dagegen: besseres Schuhwerk, eine Orthese, Physiotherapie.
Acht Wochen später ergab eine erneute Messung klare Fortschritte: Längere Schritte, mehr Stabilität und erstmals ein sauberes Abrollen über den Vorfuß.
„Jeder Schritt zählt. Für mich waren die stappone Sensorsohlen ein echtes Hilfsmittel, um zu verstehen, wie ich gehe und wie ich es besser machen kann.“
Sofort sichtbare Aha-Momente
Auch in der Physiotherapie zeigen sich erstaunliche Erlebnisse:
Ein 88-jähriger Patient kämpfte lange mit Schmerzen und Gleichgewichtsstörungen. Trotz intensiver Therapie konnte er seinen Fuß nicht richtig belasten. Mit den Sensorsohlen kam die Wende: In nur fünf Minuten setzte er Ferse, Ballen und Zehen wieder korrekt ein und stand sicher auf einem Bein. „Hätte ich diese Sohlen nur früher gehabt – sie hätten mir ein ganzes Jahr frustrierendes Üben erspart.“
Nach einem Schlaganfall fiel es einer Patientin schwer, die Ferse beim Gehen anzuheben, die Verbindung zwischen Gefühl und Bewegung war verloren. Mit den stappone-Sohlen konnte sie ihr Gangbild live verfolgen und gleichzeitig spüren, was ihr Körper tun sollte. So lernte sie die richtige Bewegung schneller. Die Patientin war daraufhin begeistert: „Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, dass mein Körper wirklich versteht, was ich tun will.“
Mehrwert für Fachpersonal
Auch Expert:innen schätzen die Technologie:
- Dr. Juan Fang, Professorin für Angewandte Wissenschaften an der Universität Bern, Schweiz:
„Es ist aufregend zu sehen, wie viel zusätzliche Information wir für die Rehabilitation gewinnen. Genau solche Tools braucht es.“
- Sportwissenschafter Mario Neuner (NeuroSense Institut in Zirl):
„Mit stappone kann ich im Spitzensport unter anderen präzise Körperschwerpunkt-Verschiebungen und Stabilitätsmuster analysieren – ortsunabhängig und ohne Genauigkeitsverlust. Statt schwere Kraftmessplatten mitzuschleppen, passen die Sensorsohlen einfach ins Handgepäck.“
- Dr. Stefan Ries, Facharzt für Neurologie im Neuro-Centrum Odenwald, Deutschland: „Mit der stappone Ganganalyse erkennen wir genau, wo Probleme liegen und können sofort helfen: Einlagen, Schuhe, Orthesen und gezielte Physiotherapie schenken Sicherheit, Stabilität und neue Lebensqualität. Sichtbare Fortschritte werden dokumentiert und machen jede Therapie noch wirkungsvoller. Das ist eine Therapieeffizienz von allergrößter Wertigkeit.“
Stimmen von den Bahamas
Auch international überzeugt stappone. Dr. Kenneth D. Kemp, Podologe und Pionier der Sportmedizin auf den Bahamas, sagt: „Die Sensorsohlen helfen, die Ursache eines Problems zu erkennen, nicht nur die Symptome.“ Viele seiner Patient:innen haben lange Umwege hinter sich, bevor sie zu ihm kommen. Mit stappone spart er Zeit, macht Ursachen sichtbar und schafft Bewusstsein. Sein Resümee: „Das ist einfach fantastisch!“
Ein besseres Körpergefühl
Markus, der sich bei einem Arbeitsunfall schwer am Unterschenkel verletzte, beschreibt die Sohlen als Schlüssel für seine Sicherheit: „Durch das Live-Feedback konnte ich ein super Gefühl für die Belastung entwickeln und bekam die nötige Sicherheit.“
Am Ende gilt…
Die Stimmen aus der Praxis machen deutlich: stappone Sensorsohlen sind mehr als Technologie. Sie schenken Patient:innen Mut, Sicherheit und Motivation und geben Fachpersonal die Möglichkeit, objektiv und präzise zu arbeiten. Ob nach Unfall, Schlaganfall oder bei chronischen Beschwerden: Fortschritte werden sichtbar, spürbar und nachvollziehbar. Denn am Ende zählt jeder Schritt.