GAMMA Kongress in St. Gallen – stappone setzt smarte Impulse

GAMMA Kongress in St. Gallen – stappone setzt smarte Impulse

 

GAMMA Kongress in St. Gallen – stappone setzt smarte Impulse

stappone nimmt Ende März zum 2. Mal erfolgreich am Gamma-Kongress teil, diesmal in St. Gallen in der Schweiz. Die instrumentelle Bewegungsanalyse hat in den letzten Jahren einen festen Platz in Klinik und Sport eingenommen – sei es zur Diagnose, Therapieoptimierung, Prävention oder Leistungssteigerung. Der 5. Kongress der Gesellschaft für die Analyse Menschlicher Motorik in ihrer klinischen Anwendung (GAMMA) setzte genau hier an und bot einmal mehr ein spannendes Zusammenspiel aus wissenschaftlichem Austausch und praxisnaher Fortbildung.

Premiere in der Schweiz
Erstmals fand der Kongress in der Schweiz statt, nämlich im Ostschweizer Kinderspital in St. Gallen, wo seit 15 Jahren erfolgreich Ganganalysen für kinderorthopädische und -neurologische Fragestellungen durchgeführt werden. Unter dem Motto „Mehrwert der Bewegungsanalyse in Klinik und Sport“ lud Dr. Nathalie Alexander, Leiterin des Labors für Bewegungsanalyse in St. Gallen über 50 Teilnehmende in das Ostschweizer Kinderspital.

Bewegungsanalyse im Fokus

Themenschwerpunkte waren zum Beispiel Fuß und Sprunggelenk, Messmethoden und neue digitale Technologien. Bewegungswissenschaftler*innen, Physiotherapeut*innen, Ärzt*innen und Orthopädietechniker*innen folgten den Expertisen von unter anderen Prof. Dr. Kaat Desloovere (KU Leuven, Belgien), Prof. Dr. Jörg Spörri (Universitätsklinik Balgrist, Zürich), Dr. Harald Böhm (Orthopädische Kinderklinik Chiemgau), Dr. Marco Götze (Kinderspital Zentralschweiz) oder Dr. Sebastian Wolf (Universitätsklinik Heidelberg).

Tech-Walk mit stappone – Innovation hautnah erleben
Ein besonderes Highlight war der sogenannte „Tech-Walk“, bei dem innovative Unternehmen ihre Technologien live präsentierten. stappone war hier mit ihren intelligenten Einlegesohlen vor Ort vertreten und zog mit praxisnahen Ganganalysen zahlreiche Interessierte an. Die smarten Sohlen ermöglichen eine präzise Bewegungsanalyse in Echtzeit – mobil, unkompliziert und anwenderfreundlich. So konnten Besucher*innen selbst erleben, wie moderne Technologie zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie beiträgt.

Smarte Sohlen, smarte Zukunft
Die Resonanz auf die Live-Analysen war durchweg positiv und zeigte deutlich: Der Einsatz smarter Wearables wie jene von stappone ist längst mehr als ein Zukunftstrend – er ist gelebte Innovation im Dienst von Medizin und Sport.

 

 

Interesse?

Kontaktieren Sie uns gleich jetzt!

Anmelden zum Newsletter: Bleiben Sie am Laufenden

NL Signup
Checkboxen *