Das neue Konzept für Teilbelastung in der Reha

Rehabilitation unter Teilbelastung ist eine bewährte Therapiemethode bei Verletzungen oder Erkrankungen des muskoskelettalen Systems. Damit werden betroffene muskoskelettale Strukturen oder Implantate geschont und trotzdem mobilisiert. Das korrekte Einhalten der Belastungslimits stellt jedoch jeher ein Problem dar. STAPPONE Rehab ist die umfassende, innovative Lösung.

Laut Studien beschleunigt eine möglichst frühzeitige Mobilisation den Heilungsprozess und führt zu einer verbesserten Funktionalität. ¹Mobilisation unter Teilbelastung zeigt also eindeutige Vorteile gegenüber einer Immobilisation, da die „ursprüngliche Stabilität von Sehnen, Bändern und Knochen“ erhalten werden kann. Weitere Benefits sind die bessere Durchblutung der Sehnen, sowie die frühere Ausrichtung und das Remodeling der Kollagenfasern.“²

Doch neben zahlreicher positiver Aspekte stand Teilbelastung in der tatsächlichen Durchführung grundlegenden Problemen gegenüber.

 

Ungenaue Überprüfung der Teilbelastung

Die große Herausforderung vor der PatientInnen bei einer vorgeschriebenen Teilbelastung stehen, ist die korrekte Einhaltung. Ohne Referenz ist es für PatientInnen nahezu unmöglich auf die Kilogramm genau zu belasten. Bisher gab es dazu drei Methoden, die alle ihrerseits Lücken in der Effektivität aufwiesen.

  1. Subjektive Beurteilung durch ÄrztIn: Bei dieser Methode überprüft die ÄrztIn in einer klinischen Untersuchung mit freiem Auge die Belastung. Dies ist sehr ungenau und rein subjektiv.
  2. Personenwaage: Die PatientInnen belasten das betroffene Bein mehrmals bis zum verschriebenen Limit auf einer Personenwaage, um die korrekte Belastung zu erlernen. „Diese Methode liefert zwar schon konkretere Werte der Belastung und ist objektiv, allerdings ist zum einen die Genauigkeit der Waagen begrenzt, zum anderen geben sie nur die statische Situation wieder. ³
  3. Kraftmessplatten: Diese ermöglichen eine dynamische Messung, sind aber kompliziert, aufwendiger und teurer – sowohl in der Anschaffung, als auch Bedienung und Interpretation der Daten.

Nahezu „die Hälfte der Studien zur Reproduzierbarkeit [zeigt], dass es den Probanden nicht möglich war, die vorgegebene Teilbelastung einzuhalten“. 4 Besonders nach der Entlassung nach Hause.

 

Die Revolution der Teilbelastung

Anders verhält es sich mit portablen Messsystemen, die Live-Biofeedback ermöglichen. „In den Studien zur Thematik Feedback konnte hingegen in 90% der Fälle die Einhaltung der Teilbelastung von den Probanden durch die Feedbackschulung verbessert werden.“ 5

Genau dafür bietet STAPPONE Rehab die innovative Lösung. Es ist mobil, kabellos und einfach in der Anwendung. STAPPONE Rehab besteht aus den intelligenten stappone Sensorsohlen und der dazugehörigen App. Diese wird aus dem Google Playstore auf ein Android Smartphone geladen. Die Sohlen werden einfach in bequeme Schuhe eingelegt und mit der App verbunden. Nach dem Einstellen des Belastungslimits gibt sie ein visuelles, akustische und/oder haptisches Live-Biofeedback bei Unter- oder Überbelastung.

STAPPONE Rehab hat den Vorteil dynamisch in den Alltag integriert werden zu können: „Dabei hat sich der Vorteil der portablen Messsysteme, nämlich auch dynamisch und in Alltagssituationen des Patienten zu messen, als sehr effektiv erwiesen. Durch das Feedback bei jedem Schritt ergibt sich für den Patienten eine hohe Übungsdichte, sodass sich das Gefühl für die richtige Belastung schneller festigen kann. Zudem erhält der Patient das Feedback direkt in einer realistischen Alltagssituation wie Gehen oder Treppensteigen, es ist also kein Transfer des Gelernten vom Patienten nötig.6

STAPPONE Rehab setzt genau hier an. Es gibt PatientInnen die Sicherheit richtig zu belasten und motiviert, denn mit der korrekten Einhaltung der Teilbelastung wird die Rehabilitation um bis zu 25% verkürzt!

Haben Sie Fragen zum Einsatz von STAPPONE Rehab? Kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Werden Sie jetzt Teil unserer LinkedIn Community und erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten von stappone, Technologie und Medizin!

 

¹ Klöpfer-Krämer · P. Augat, S. 188

² Klöpfer-Krämer · P. Augat, S. 188

³ Klöpfer-Krämer · P. Augat, S. 188

4 Klöpfer-Krämer · P. Augat, S. 190

5  Klöpfer-Krämer · P. Augat, S. 190

6 Klöpfer-Krämer · P. Augat, S. 190

Interesse?

Kontaktieren Sie uns gleich jetzt!

Jetzt abonnieren: stapp one-News aus Medizin, Forschung & Therapie

NL Signup
Checkboxen *