Neue Diagnostik
und Therapieoptionen
Setzen Sie jetzt auf technologischen Fortschritt in der Orthopädie & Unfallchirurgie!

Präzises analysieren & dokumentieren des Heilungsverlaufs bei Fuß-, Sprung- oder Kniegelenksverletzungen. stapp one ist die Innovation, die behandelnden Ärzten und Physiotherapeuten schnell und einfach erlaubt, Bewegungsabläufe Ihrer PatientInnen mit relevanten klinischen Daten zu objektivieren. Mit den stapp one Sensorsohlen werden die Fußdruckbelastung und Bewegungsabläufe an den unteren Extremitäten analysiert. Die dazugehörige Software wertet die Ergebnisse aus und stellt diese für eine einfache Interpretation grafisch dar. Präzise Rückschlüsse über den Heilungsverlauf nach einer Knie- oder Sprunggelenkverletzung sind so möglich und Dysbalancen werden objektiv dokumentiert. Therapieentscheidungen können so auf Basis objektiver Befunderhebung erfolgen.
Orthopädische Indikationen für stapp one medical:
Fuß bzw. Sprunggelenk |
Kniegelenk |
|
|
|
|
|
|
|
|
Medizinisch zertifiziert - für eine objektive Bewegungserfassung
Sensorsohlen einlegen
Einzigartige Sensortechnologie erfasst völlig mobil relevante Bewegungsparameter
Medical Software verbinden
Datenübertragung via Bluetooth auf PC, Tablet oder Smartphone
Intuitive Datenvisualisierung & Reports
Fußdruckbelastung, Körperschwerpunkt, Ganggeschwindigkeit, Schrittlänge oder Gangsymmetrie
Wir erfüllen strengste regulatorische Anforderungen:

Bewegung quantifizieren – die Innovation

Alle Technikkomponenten sind vollständig in die Sensorsohle integriert. Die patentierte und weltweit einzigartige textile Drucksensorik ist in ihrer Langlebigkeit nicht zu überbieten.
Zusammen mit einem Mikroprozessor, Speicher, Akku und Beschleunigungssensoren bildet es in der Bewegungsanalyse und Therapie einen unvergleichbaren Mehrwert.
Mehr zum Produkt








Kontrolle der Bewegungsqualität & Belastung entscheidend
Um mögliche dynamische Pathologien wie beispielsweise vermehrte Hüftinnenrotation, dynamischer Valgus, etc. zu erkennen und neuromuskuläre Defizite gezielt aufzuzeigen, braucht es objektive Daten. Mit stapp one können ab jetzt datenbasierte und individuell angepasste Entscheidungen für eine sichere Rückkehr in Alltagsaktivitäten der PatientInnen getroffen. Das Risiko von Rezidiv-Verletzungen und resultierenden Folgekosten kann so maßgeblich reduziert werden.
Anwendungsbeispiele für die Praxis

Ob zur raschen Diagnostik oder effizientes Teilbelastungstraining. Völlig flexibel in der Anwendung lässt sich stapp one nicht nur zur Ganganalyse einsetzen sondern ganz einfach in Therapie- & Trainingseinheiten integrieren und liefert visuelles Biofeedback.
In Echtzeit und komplett kabellos werden die Druck- und Balancemessdaten auf einen Bildschirm oder ein Tablet übertragen. Gleichzeitig können völlig automatisch Videoaufnahmen mit dem erfassten Fußdruck synchronisiert werden.
Mehr zur Therapie